Nachhaltigkeit,
Schutz, Wirtschaftlichkeit
Ökologische Verantwortung
Die Sorge für die Umwelt, eine unserer wichtigsten Verpflichtungen, ist in unserer Umwelt-, Sicherheits- und Gesundheitsrichtlinie (EHS) verankert. Diese Richtlinien leiten uns bei der Erfüllung globaler Standards in der gesamten Wertschöpfungskette, bei der Projekt- und Prozessgestaltung, im Tagesgeschäft und beim verantwortungsvollen Management von nicht produktbezogenen Leistungen. Wir verpflichten uns, Produkte sicher und umweltverträglich herzustellen.1
Wir sind bestrebt, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und die effektive Nutzung von Ressourcen zu maximieren. Zu diesem Zweck ermutigen wir Mitarbeiter und Interessengruppen auf allen Ebenen zu einem verantwortungsvollen Umweltverhalten. Wir unternehmen konzertierte Anstrengungen, um Energie zu sparen, rentable energieeffiziente Projekte zu bewerten und Initiativen zu ergreifen, die zur Stabilität der Umwelt beitragen. Wir haben mehrere Initiativen ergriffen, unsere Treibhausgasemissionen zu verringern.1
Ein solider Governance-Rahmen, der sowohl auf zentraler als auch auf Betriebsebene integriert ist, gewährleistet die effektive Umsetzung verschiedener Initiativen. Wir haben mehrere bedeutende Investitionen getätigt, um unsere Prozesse und das Management von EHS-Aspekten zu verbessern. Die wichtigsten Produktionsstätten in Indien sind nach ISO 14001 und ISO 45001 zertifiziert.1
- Teilnahme am Carbon Disclosure Project (CDP)
- Freiwillige Offenlegung von Umweltinformationen wie Informationen zum Klimawandel und zur Wassersicherheit
- Modernisierung von Abwasseraufbereitungsanlagen
- Zero Liquid Discharge in unseren Standorten für pharmazeutische Wirkstoffe (API), die den Einsatz der besten Technologien und Anlagen umfassen, darunter Spiralpressen für die Schlammabtrennung, membranbasierte Systeme, Multi-Effekt-Verdampfer und Dünnschichttrockner mit Rührwerk.
|
- Unsere Treibhausgasemissionen werden durch den Verbrauch von Kohle, Agrobriketts, Diesel, Erdgas, Heizöl und Strom verursacht.1
- Unsere Bemühungen und Maßnahmen haben dazu beigetragen, unsere Scope-1- und Scope-2-Emissionen zu reduzieren.1
- Die automatisierte Verpackungslinie in unserem Werk in Bethlehem geht das Problem der Treibhausgasemissionen an und minimiert die negativen ökologischen Auswirkungen.1
Keine Verbringung von Materialien in die Umwelt unter freiem Himmel*
|
- Wir führten ein Baumzählungsprogramm ein, um eine Bestandsaufnahme der Baumarten an unseren Standorten vorzunehmen.1
- Initiativen wie die Rückführung von Dampfkondensat in den Kessel, Änderungen in den Produktionsprozessen und die Verwendung umweltfreundlicher Alternativen zur Reduzierung des Leitungswasserverbrauchs2
- Reduzierung des gesamten Wasserverbrauchs in den Produktionsstätten um 8%.1
- Minimierung des anfallenden Abfalls an der Quelle, wo immer dies möglich ist, und Wiederverwertung eines Großteils des restlichen Abfalls1
- Regelmäßige Überwachung unserer Abfallbewirtschaftungsprozesse, um eine angemessene und sichere Behandlung der in unseren Anlagen anfallenden Abfälle zu gewährleisten1
- Recycling und Aufbereitung von Kunststoffabfällen.1
- Mitverwertung von gefährlichen Abfällen1
- Das gesamte Prozessabwasser wird vor der Einleitung in den Abwasserkanal vor Ort behandelt.
- Kein zusätzlicher Zugmaschinenverkehr/kein Leerlauf vor Ort, wodurch die Emissionen reduziert werden
- Schleusentor vor Ort zum Schutz der Wasserwege im Falle einer Flüssigkeitsfreisetzung
- Aufgefangenes Niederschlagswasser wird vor der Einleitung in die Umwelt getestet/inspektiert. Das Niederschlagswasser wird in Abwassertanks gesammelt und vor der Einleitung in die Kanalisation behandelt.
- Schutzsocke/Filter werden in den betroffenen Einlass eingesetzt.
- Sämtlicher Metallschrott aus der Anlage wird in einen Schrottcontainer zur Abholung gegeben.
- Wir haben einen 20-Meter-Metallcontainer für gewöhnliche Eisenmetalle und verschiedene 55-Gallonen-Fässer für wertvollere Metalle (z. B. Kupfer, Aluminium und Edelstahl).
- Die Schrottfässer aus dem Prozess werden gereinigt und gelagert.
- Sowohl der Metallschrott als auch die Fässer werden von einem örtlichen Metallschrottrecycler abtransportiert.
- Gewährleistet eine gerichtete Beleuchtung für ein helleres Licht
- Bietet eine höhere Energieeffizienz und längere Lebensdauer